DIE KOMPLIZIERTEN PROJEKTE SIND FÜR POMBIOLOGIE!

Veraltete Leitfäden, Anhänge ohne Dezimalstellen erschweren den Zugang zu Millionen von Euro, die Landwirten für Investitionen in den Obstbau zur Verfügung gestellt werden, sagten die Fachleute für Obstbau auf der von der Firma NaanDanJain Irrigation in Zusammenarbeit mit USAMV, ICDP Maracineni und Reeve Asset Management.

Von 173 Projekten, die dieses Jahr an die Agentur für die Finanzierung von ländlichen Investitionen (AFIR) gemäß Untermaßnahme 4.1a eingereicht wurden Investitionen in Obstbetriebe, 159 Projekte wurden genehmigt. Die genehmigten Projekte haben eine Fläche von 2.059,44 ha, sagte Dorin Sumedrea, wissenschaftlicher Direktor am Institut von Maracineni, in seiner Ausstellung auf der Veranstaltung NaanDanJain Irrigation Projects, die am 7. Dezember 2016 in der USAMV Bukarest stattfand.

blieb 56 Millionen € in der vorherigen Sitzung

Dorin Sumedrea

Das größte Interesse galt der Haselnuss – 392,30 ha, gefolgt von Walnuss – 360,83 ha, Heidelbeere – 339,91 ha, Kirschbaum – 232,17 ha, Apfel – 211,95 ha, Pflaume – 176,32 ha und Sanddorn -153,96 ha. Kleinere Flächen sind reserviert für: Himbeeren – 38,77 ha, Aprikosen – 35,21, Schwarze Johannisbeeren – 28,94 ha, Brombeeren – 24,04 ha, Mandeln – 15,80 ha, Birnen – 13,69 ha, Kirschen – 11,34 ha, Quitte – 10,75 ha, Aronia – 8,98 ha, Erdbeere – 2,58 ha und Pfirsich – 1,90 ha.

Es ist ein Fortschritt im Vergleich zum letzten Jahr, als der Zugang zu Geld für den Obstanbau fehlgeschlagen ist. Laut Dorin Sumedrea steht in der PNDR 2014-2020 ein Gesamtbudget von rund 300 Millionen Euro für die Umstellung und die Einrichtung neuer Obstgärten zur Verfügung.

Im Durchschnitt pro Projekt, der beantragte Betrag ist 400.000 Euro, machte eine Berechnung Mihai Ciobanu, General Manager - Reeve Asset Management. Er fügte hinzu, dass 58 Millionen Euro von der vorherigen Sitzung übrig geblieben seien. Der Spezialist besteht darauf, dass Landwirte auch nach diesem Geld fragen sollten.   Für die Teilmaßnahme 4.1a - Investitionen in den Obstanbau - wurden 173 Projekte eingereicht. Das Geld endete in der Mitte des Monats, obwohl die Sitzung verlängert wurde. 150 Projekte wurden nicht eingereicht. Es hätte die restlichen 58 Millionen Euro aus dem letzten Jahr erhalten sollen. Aber leider haben diejenigen, die die Projekte nicht eingereicht haben, nicht einmal eine schriftliche Mitteilung oder E-Mail an AFIR oder das Landwirtschaftsministerium geschickt, und es wäre möglich gewesen, das Geld umzuwidmen.   Ich schlage denjenigen, die bei nicht vorgelegten Projekten geblieben sind, vor, dem Generaldirektor von AFIR, dem Außenminister, dem Landwirtschaftsminister Bericht zu erstatten, und es ist möglich, dass das restliche Geld aus der vorherigen Sitzung umverteilt wird. Sie sind jedoch 58 Millionen Euro. Denken Sie, dass die 173 Projekte 177 Millionen Euro betragen haben. Also durchschnittlich 400.000 Euro pro Projekt.